Das Flügelfell (Pterygium) – Entstehung und Behandlung

Flagge Deutschland
Flagge Spanien
Falgge Portugal

Als Flügelfell (Pterygium) bezeichnet man eine Wucherung der Bindehaut auf die klare Hornhaut. In der Regel handelt es sich um eine gutartige Wucherung, welche zunächst ohne Sehverschlechterungen oder Beschwerden einhergeht. Das Flügelfell kann im zeitlichen Verlauf jedoch auch über die Pupillarebene hinauswachsen und so zu Problemen beim Sehen führen und ein Fremdkörpergefühl im Auge auslösen. – Ein operativer Eingriff verhindert die weitere Entwicklung des Flügelfells bzw. entfernt dieses.

In unserer Augenarztpraxis am Platz der Luftbrücke bieten wir Ihnen die Behandlung des Flügelfells an. Bei Rückfragen und Interesse an der Methodik vereinbaren Sie bitte telefonisch oder persönlich in unserer Praxis in Berlin Tempelhof ein Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf Sie!

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin

Flügelfell / Pterygium Behandlung in Berlin am Platz der Luftbrücke

Flügelfell / Pterygium Entstehung und Symptome – Was ist ein Pterygium?

Wie entsteht ein Flügelfell / Pterygium am Auge?

Ein Flügelfell bzw. ein Pterygium entsteht, wenn wichtige Barrierezellen am Hautrand des Auges zerstört werden. Die Gründe dafür können sehr unterschiedlich sein. So kann ein Flügelfell spontan auftreten bspw. als Folge eines Traumas. Auch Verletzungen, Erkrankungen oder die dauerhafte Überbeanspruchung des Auges (bspw. bedingt durch trockene Augen) können die Entstehung eines Pterygiums begünstigen. Häufig tritt das Flügelfell vermehrt in Ländern mit intensiverer Sonneneinstrahlung auf und bei Menschen, die viel im Freien arbeiten und starker UV-Strahlung ausgesetzt sind.

Welche Symtome treten bei einem Flügelfell / Pterygium auf?

Erstmalig sichtbar wird das Flügelfell i.d.R. wenn sich die nasenseitige Bindehautfalte vom Augeninnern zum Zentrum verschiebt. Anfangs verspüren die Betroffenen zumeist nur ein unangenehmes Fremdkörpergefühl im Auge. Im weiteren Krankheitsverlauf ist eine Einschränkung und Reduzierung der Sehschärfe möglich. Ist die Entwicklung des Pterygiums besonders stark vorangeschritten, kann dieses eine Veränderung der Hornhautstruktur, eine Hornhautverkrümmung oder eine Bewegungseinschränkung des Augapfels zur Folge haben.

Pterigion
Beratungstermin zur Flügelfellbehandlung vereinbaren

Flügelfell / Pterygium – Wie kann ein Flügelfell / Pterygium behandelt werden?

Das Flügelfell bzw. Pterygium kann nicht mit einer konservativen Therapie behandelt und nur in einer Operation entfernt werden. In unserer Augenarztpraxis am Platz der Luftbrücke bieten wir Ihnen die operative Behandlung des Flügelfells an.

Dr. med. Bernhard Febrer Bowen war als leitender Augenchirurg in Barcelona tätig. – Während seiner Zeit in Spanien hat er die Operation des Flügelfells vielmals durchführen können und verfügt so über große Erfahrungen in der sog. autonomen Bindehautplastik. – Hierbei wird vom selben Auge ein Stück Bindehaut mit gesunden Barrierezellen in den Bereich des Defektes transplantiert. Das Bindehauttransplantat wird am oberen Bereich des Auges entnommen, da das Auge hier durch das Oberlid vor UV-Strahlen geschützt ist.

Buchen Sie Ihren Beratungstermin zur Flügelfellbehandlung

Flügelfell / Pterygium – Ihr Ansprechpartner Dr. med. Bernhard Febrer Bowen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Hinter jedem Auge sehe ich immer den Menschen“

Dr. med. Bernhard Febrer Bowen, Augenarzt & Augenchirg bei den Augenärzten am Platz der Luftbrücke

Mehr über Dr. Febrer Bowen erfahren

Vereinbaren Sie einen Termin zur Behandlung Ihres Flügelfells

Sie leiden an einem Flügelfell bzw. Pterygium? – Vereinbaren Sie Ihr persönliches Beratungsgespräch bei den Augenärzten am Platz der Luftbrücke zur Behandlung Ihres Flügelfells!

Beratungsgespräch Flügelfell vereinbaren