Alterssichtigkeit (Presbyopie) korrigieren – Lesen ohne Brille

Unter Alters(weit)sichtigkeit (Presbyopie) versteht man den natürlichen Sehkraftverlust, der etwa ab dem 45. Lebensjahr nahezu jede(n) in mehr oder minder starkem Ausmaß ereilt und besonders die Naheinstellung des Auges betrifft. Lesen oder die Nutzung des Smartphones wird ohne Sehhilfe mehr und mehr zum Problem. Ursache ist die altersbedingt schwindende Elastizität der Augenlinse. Damit verliert sie an Brechkraft und ist nicht mehr flexibel genug, sich hinreichend zu „verbiegen“, um nahe Gegenstände scharf auf der Netzhaut abzubilden. Als erste Hilfe dient in der Regel eine Lesebrille, was auf Dauer aber oft eine unbefriedigende Lösung darstellt. Heute verfügen wir über verschiedene wirkungsvolle Methoden, die ein Leben mit gutem Sehvermögen ohne Brille(!) bis ins hohe Alter möglich machen.

Dank zahlreicher Varianten der in unserer Praxis genutzten Augenlaser– und Augenlinsentechnologien sind wir heute in der Lage, die Symptome Ihrer Alters(weit)sichtigkeit zu kompensieren, um Ihre Lebensfreue nicht durch nachlassenden Sehkomfort schwinden zu lassen.

Dr. med. Bernhard Febrer Bowen hat sich der Korrektur der Alterssichtigkeit seit Jahren angenommen, verfügt über Erfahrung aus mehr als 30.000 Augenlaser- und Augenlinsenoperationen und berät Sie gerne in einem persönlichen Gespräch, welche Variante für Sie am geeignetsten ist. Vereinbaren Sie dazu noch heute einen Beratungstermin in unserer Berliner Praxis!

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren!

Korrektur der Altersweitsichtigkeit – Brillenfreiheit auch im Nahbereich

Lesen ohne Brille – Neue Linse oder Lasern?

Bei den Augenärzten am Platz der Luftbrücke dürfen Sie darauf vertrauen, mit höchster Expertise und auf dem neuesten Stand der Linsen- und Lasertechnologie behandelt zu werden. Neben unserem variantenreichen Angebot an implantierbaren Qualitätslinsen für die verschiedensten Ausprägungen und individuellen Besonderheiten Ihrer Sehbeeinträchtigung erweitern wir unser Angebot um eine hoch moderne Lasertechnik, die Alterssichtigen mehr Lebensqualität durch brillenfreie Scharfsicht über alle Distanzen ermöglicht.

Die beste Lösung für Sie – Wir legen großen Wert auf eine individuelle Versorgung unserer Patienten und möchten Ihnen die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrer Lebensweise passende Behandlung angedeihen lassen. Daher ist uns die ärztliche Voruntersuchung mit sorgfältiger Ermittlung Ihrer medizinischen Voraussetzungen und deren Abgleich mit Ihren persönlichen Bedürfnissen so wichtig. Nur so kann es gelingen, Ihnen bis ins hohe Alter bestmögliche Scharfsicht zu ermöglichen.

  • Augenlaserverfahren

Monovision – gute Lösung, aber nicht ganz brillenfrei

Wenn vom Augenlasern die Rede ist, geht es gewöhnlich um die sogenannte „Monovision“ – ein bewährtes Verfahren, bei dem durch chirurgisches Hornhautstyling das dominante Auge auf „Weitsicht“, das andere auf „Kurzsicht“ (Lesen) gestellt wird. Das Gehirn lernt, das Fern- und Nahbild beider Augen zusammenzubringen. Um Ihre Eignung für diese Strategie zu testen, prüfen wir vor der OP-Entscheidung mittels entsprechenden Kontaktlinsen, ob auch Ihr Gehirn mit der doppelten Bildverarbeitung zurechtkommt. Die Monovision zielt also darauf ab, scharfes Sehen im Fern-und Nahbereich zu ermöglichen. Für intermediäre Distanzen – etwa beim Autofahren oder Kinobesuch – ist in der Regel das Tragen einer Brille erforderlich, die das „kurz“ gelaserte Auge auf „mittel“ anpasst. Monovision ist eine sehr gute Methode, von der aber keine gänzliche Brillenunabhängigkeit erwartet werden darf. Um dieses Ziel zu erreichen, können wir Ihnen heute dank modernster Technik eine andere Lösung anbieten.

Blended Vision – klare Sicht über großen Distanzbereich

Mit unserem neuen Lasersystem „MEL90- PRESBYOND Blended Vision“ können wir die Hornhaut ihrer alterssichtigen Augen sehr schonend in einer Weise modellieren, dass Sie nicht nur im Fern- und Nahbereich sondern auch über einen weiten Intermediärbereich scharf sehen können. „Blended Vision“ (gemischter Sehbereich) heißt diese Technik. Sie verbindet die bewährte Femtolasik mit den neuen Möglichkeiten der MEL90-Eximerlaser-Technologie.

Unser MEL 90-Prebyond-Lasersystem eröffnete von Alterssichtigkeit Betroffenen die Chance auf scharfes Sehen im Nah-, Mittel- und Fernbereich – im Idealfall ganz ohne Brille!  

Ist Ihr Interesse geweckt? Wir beraten Sie gern und finden heraus, ob die Presbyond Blended Vision-Lasik für Sie die erfolgversprechende Lösung ist.

Die „MEL90- PRESBYOND Laser Blended Vision“-Technologie wurde speziell auf die Behandlung der Presbyopie, also für die Kompensation des natürlichen altersbedingten Brechkraftverlustes der Augenlinse, optimiert. Sie ermöglicht:

• eine schmerzlose, besonders schonende minimalinvasive Fehlsichtkorrektur
• eine individuell auf jedes einzelne Auge adaptiertes Hornhautstyling
• höchste Präzision
• im günstigsten Fall Brillenunabhängigkeit über alle Distanzen
• schnelle Ergebnisse
• geringe Risiko- und Nebenwirkungsprofile

Erfahren Sie mehr über das Presbyond Blended Vision Verfahren
  • Implantierbare Dauerlinsen

Augenlinsenverfahren bieten die Möglichkeit, moderne multifokale Linsen einzusetzen, die nach dem Prinzip einer Gleitsichtbrille mehrere Brechungsstärken aufweisen und Ihnen so ein Leben ohne Brille bescheren können. Diese Linsen gibt es in bifokalen (zwei Sehbereiche) oder trifokalen (drei Sehbereiche) Ausführungen. Bereits mit bifokalen Linsen können Sie mit beiden Augen sowohl in die Ferne als auch in die Nähe scharf sehen, sodass Sie nicht nur beim Autofahren keine Brille mehr tragen müssen, sondern im Idealfall auch ohne Sehhilfe lesen oder das Smartphone bedienen können.

Erfahren Sie mehr über Augenlinsenbehandlungen

Individueller Augencheck und persönliches Beratungsgespräch für Ihre Brillenfreiheit im Alter

Für eine gründliche augenärztliche Untersuchung, stehen in unserer Berliner Augenarztpraxis am Platz der Luftbrücke die modernsten Messmethoden zur Verfügung. Ausgehend von Ihren Untersuchungsergebnissen und entsprechend Ihrer individuellen Bedürfnisse wird Sie Dr. med. Bernhard Febrer Bowen in einem persönlichen Gespräch eingehend darüber aufklären, welche der Augenlaser- oder Augenlinsenoperation für Sie eine erfolgsversprechende Korrektur Ihrer Altersweitsichtigkeit darstellt.

Die Behandlung der Alterssichtigkeit bzw. Presbyopie ist für unseren Augenarzt und Augenchirurgen Dr. med. Bernhard Febrer Bowen schon seit Jahrzehnten ein besonderes Anliegen. So gründete er im Jahr 2006 die Internationale Gesellschaft der Alterssichtigkeit (ISOP) und war seitdem als leitender Chirurg an renommierten Kliniken in Deutschland, Großbritannien und Spanien tätig. In über 30.000 Operationen konnte er seinen Patientinnen und Patienten so ein Leben ohne Brille ermöglichen.

Laden...
Buchen Sie Ihren Beratungstermin bei Dr. Febrer Bowen

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei Alterssichtigkeit

Sie möchten beim Lesen nicht mehr auf eine Brille angewiesen sein? Lassen Sie sich von Ihrem Ansprechpartner Dr. med. Bernhard Febrer in einem persönlichen Gespräch über die verschiedenen möglichen Korrekturverfahren der Altersweitsichtigkeit beraten. Vereinbaren Sie dafür bequem einen online Termin!

Beratungsgespräch für ein Leben ohne Brille buchen