Laden...

In aller Kürze: Das ist PRESBYOND LASERN zur Behandlung der Alterssichtigkeit

Presbyond® Laser Blended Vision („Alterssichtigkeit lasern mit gemischtem Sehbereich“) ist ein innovatives Verfahren des Augenlaserns, das speziell für die Behandlung der Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) entwickelt wurde. Im Vergleich zum etablierten Verfahren der Monovision erweitert das Presbyondverfahren das scharfe und kontrastreiche Sehen im Nah- und Fernbereich um einen intermediären Bereich, die sogenannte Mischzone („Blended Vision“). Diese deutliche Erhöhung der Tiefenschärfe (Distanzbereich für scharfes Sehen) ermöglicht nun vielen alterssichtigen Menschen ein gänzlich brillenfreies Leben mit scharfer Sicht über alle Sehbereiche (fern, mittel, nah) zu führen. Das bedeutet Lesen, Arbeiten am Tablet/PC, Sport treiben oder Autofahren – alles ohne „äußere“ Unterstützung.

Jetzt kostenloses Informationsgespräch buchen

Presbyond Blended Vision zur Korrektur der Alterssichtigkeit in allen Sehbereichen

Presbyond Laser Blended Vision: Brillenfreiheit trotz Alterssichtigkeit

Wir alle sind betroffen. Irgendwann im fünften Lebensjahrzehnt werden „die Arme zu kurz“. Beim Lesen in gewohnter Entfernung verschwimmen die Buchstaben vor den Augen. Wir müssen den Leseabstand immer mehr vergrößern. Ursache ist die natürliche Flexibilitätsabnahme der Augenlinse, die schließlich nicht mehr wölbungsfähig genug ist, das Licht so stark zu brechen, dass nahe Gegenständig scharf auf der Augennetzhaut abgebildet werden. Das Ganze nennt sich Presbyopie – im Deutschen weniger angenehm als Alterssichtigkeit bezeichnet.

Alt? Mit Mitte 40? Nein, das ist die Lebensphase höchster Schaffenskraft und durchaus noch hoher körperlicher Fitness. Nur drohen diese Fähigkeiten erheblich in Mitleidenschaft gezogen zu werden, wenn die Sehkraft nachlässt. Anfangs leistet die Lesebrille Abhilfe, was aber vielen nur für einen sehr überschaubaren Zeitraum Befriedigung verschafft – zu nervig das ständige Auf und Ab. Auch durch eine Gleitsichtbrille fühlen sich Menschen vor allem bei bestimmten Witterungsbedingungen und körperlichen Aktivitäten eingeschränkt.

  • Bewährte Monovision

Das Augenlasern hat sich zu einer sicheren und sehr erfolgreichen Methode entwickelt. Bei der bewährten klassischen Variante wird das Verfahren der sogenannten Monovision angewendet. Per LASIK bzw. FemtoLASIK wird dabei ein Auge für das Sehen in der Ferne und das andere Auge für das Sehen in der Nähe korrigiert. Das Gehirn muss sich an diese Arbeitsteilung erst gewöhnen. Ob es dazu in der Lage ist, prüfen die Augenärzte am Platz der Luftbrücke vor einer Monovision-LASIK mittels spezieller Kontaktlinsen.

Die Monovision liefert im Rahmen ihre Möglichkeiten sehr gute Ergebnisse. Sie kann aber nicht unbedingt gänzliche Brillenfreiheit bescheren. Für scharfes Sehen in mittleren Distanzen und beim Lesen kleiner Schrift, kann das Tragen einer Sehhilfe angezeigt sein.

  • Presbyond Blended Vision für echte Brillenfreiheit

Mit dem neuen Verfahren des Presbyond Blended Vision ist es nun möglich, die Augen nicht nur auf gutes Sehen in der Ferne und in der Nähe einzustellen, sondern zusätzlich auch einen weiten Zwischenbereich auf scharfe Sicht zu korrigieren. Das bewährte Grundprinzip der Monovision bleibt erhalten. Auch bei Presbyond wird das dominante Auge für die Ferne auf 0 dpt eingestellt, das andere für die Nahsicht auf -1,5 dpt leicht unterkorrigiert. Doch im Gegensatz zur herkömmlichen Monovision ermöglicht es das innovative Presbyond-System, für jedes einzelne Auge ein individuelles Abtragungsprofil (Ablationsprofil) für die Arbeit des Lasers zu erstellen – quasi einen „Fingerabdruck“ der Hornhaut. Auf dieser Basis kann Ihr Augenchirurg mit einem speziellen Excimerlaser die Tiefenschärfe der Augen so individuell einzustellen, dass es zu einer Überschneidung der Bildeindrücke beider Augen und damit zu einer deutlichen Erweiterung des Distanzbereichs für scharfes Sehen kommt.

Die hohe Tiefenschärfe in der Überschneidungszone („Blended Vision“) beschert dem Patienten scharfe Sicht über Fern-, Nah- und Mitteldistanzen. Überdies fällt es dem Gehirn leichter, die Bilder beider Augen zu einem Gesamtbild zusammenzusetzen. Das belegen Studiendaten – herkömmliche Monovision mit 59-67 % Patientenverträglichkeit und Presbyond Blended Vision mit 97 % Patientenverträglichkeit.

Der von den Augenärzten am Platz der Luftbrücke für die Presbyond-Blende Vision-Methode eingesetzte MEL90-PRESBYOND-Excimerlaser ist das Spitzenmodell.

Herkömmliche Monovision – deutliches Sehen in der Nähe und in der Ferne, Unschärfe im mittleren Sehbereich

Presbyond© – deutliches Sehen in allen Entfernungen (Nähe, mittlere Entfernung, Ferne)

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Presbyond Blended Vision – Ihre besonderen Vorteile

Der herausragende Benefit der Presbyond-Laserbehandlung im Vergleich zur herkömmlichen Femto-Lasik liegt im deutlichen Gewinn an Sehschärfe über mittlere Distanzen. Presbyond Blended Vision:

  • hohe Tiefenschärfe, d. h. scharfes Sehen im Übergangsbereich („Blended Vision“) zwischen Fern- und Nahsicht
  • besonders gute Verträglichkeit (97 %)
  • gute Chancen auf gänzliche Brillenunabhängigkeit über viele Jahre hinweg
  • minimalinvasive und daher besonders schonende Augen-OP
  • schneller Wirkungseintritt

Gewinn an Lebensqualität – Da die Presbyond-Blended Vision-Methode es auch erlaubt, sogenannte sphärische Aberrationen – vereinfacht gesagt sind das durch die kugelförmige Krümmung der Augenlinse bedingte Abbildungsfehler – auszugleichen und darüber hinaus auch das Kontrastsehen sowie das räumliche Sehen mit guten Ergebnissen aufwartet, eröffnet dieses Verfahren einer großen Zahl von Menschen die realistische Aussicht auf echte Brillenunabhängigkeit in jenem wichtigen Lebensabschnitt, in dem geistige Frische und körperliche Dynamik doch nicht durch die naturgegebene Alterssichtigkeit ausgebremst werden sollten.

Eine Presbyond-Laserbehandlung hat keinen Einfluss auf die Eignung für einen eventuell in höherem Lebensalter erforderlichen Linsentausch – Sollte im fortgeschrittenen Alter etwa ein Grauer Star (Katarakt) Ihr Sehvermögen einschränken, kann die dann angezeigte Kataraktoperation (der Tausch Ihrer getrübten Augenlinse gegen eine künstliche Hochleistungslinse) mit ebenso guten Erfolg durchgeführt werden wie bei einem Patienten, der nicht Presbyond-gelasert wurde.

Presbyond Blended Vision – Eignungsvoraussetzungen & Ablauf der Behandlung

Ablauf der Presbyond Blended Vision Behandlung: Für Sie als Patient gleicht der Ablauf der Presbyond-Laserkorrektur der Femto-LASIK.

Das heißt, zunächst wird mit einem Femtosekundenlaser in die äußere Hornhautschicht ein kleiner Deckel („Flap“) präpariert. Über diesen Zugang korrigiert nun Ihr Augenchirurg mit dem MEL 90 PRESBYOND- Excimerlaser Ihre Hornhaut unter Schaffung einer tiefenscharfen Blended-Vision-Zone, sodass scharfes Sehen im Fern- Nah- und über einen weiten Intermediärbereich möglich wird.

Der Flap dient im Nachgang als natürlicher Wundverband.

Eignungsvoraussetzungen für die Presbyond-Methode?
– Volljährigkeit
– eine Hornhaut-Mindestdicke
– Nicht-Vorliegen von Augenerkrankungen wie Grauer Star oder Grüner Star
– Stabilität Ihrer Fehlsichtigkeit während der vergangenen zwei Jahre
– keine Schwangerschaft oder Stillzeit

Grundsätzlich bildet auch für die Presbyond-Behandlung die sorgfältige Voruntersuchung Ihrer Augen, die umfassende, auf Ihre individuelle Voraussetzungen und Bedürfnisse abgestimmte Aufklärung sowie die gemeinsame Erstellung Ihres Therapieplans die entscheidende Grundlage, um für Sie ganz individuell die beste Behandlungsoption zu wählen. Für diesen persönlichen Austausch vereinbaren Sie bitte bequem online einen Termin in unserer Praxis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Jetzt einen Beratungstermin vereinbaren!

Sie möchten über Neuigkeiten rund um Ihr Auge informiert bleiben? Tragen Sie sich jetzt für unseren Newsletter ein.

Termin für ein persönliches Beratungsgespräch buchen

Brillenfreiheit mit Presbyond Blended Vision – Bequem einen online Termin buchen

Werden Sie dank Presbyond Blended Vision brillenfrei und vereinbaren Sie ein erstes Beratungsgespräch zur Korrektur der Alterssichtigkeit bei den Augenärzten am Platz der Luftbrücke – Ihren Laser- und Linsenspezialisten!

Beratungsgespräch vereinbaren